"Genieße eine Auszeit!"
"Entdecke, was große Autoren zwischen den Zeilen verbergen – Bücher offenbaren oft mehr als gedacht."
"Verbessere deinen Schreibstil durch vielseitiges Lesen."
„Als angehender Schriftsteller ist es äußerst hilfreich, eine breite Palette von Büchern zu lesen, um zu erfahren, wie andere Autoren verschiedene Themen behandeln. Learn by reading books. Besonders faszinierend ist es, eigene Fehler zu erkennen, indem man beobachtet, wie andere Autoren damit umgehen. Intensives Lesen kann zu einer drastischen Verbesserung des eigenen Schreibstils führen. Zudem ermöglicht es, das zu verstehen, was zwischen den Zeilen steht, jene Nuancen, die nicht explizit erklärt sind, aber dennoch inhaltlich verstanden werden.
Die hier empfohlenen Romane bieten ein breites, zeitgenössisches Spektrum anspruchsvoller Literatur an. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass jeder Lesegeschmack individuell ist und sich variieren kann. Jeder Autor ist einzigartig und hat seine einzigartige Stimme und Perspektive, die er in seine Werke einbringt. Es ist immer eine gute Idee, ein paar Werke von jedem Autor zu lesen, um einen Eindruck von ihrem Schreibstil und ihren Themen zu bekommen.
Neben den hier angebotenen Büchern solltest du auch deine eigene Buchwahl treffen und vielfältige Lektüren erkunden. Jeder Fund kann dich auf deinem kreativen Weg bereichern.“
Ein kleiner Hinweis zu unseren Affiliate-Links
Hey, hier bei NovelWorker nutzen wir Affiliate-Links, die dir sicher schon aufgefallen sind – sie sind immer unterstrichen und mit einem * davor und danach* gekennzeichnet. Wenn du über diese Links etwas bestellst, unterstützt du uns und unsere Arbeit, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Das ist unser kleines Dankeschön an dich.
Übrigens, Links, die einfach nur innerhalb unserer Seite oder auf andere, nicht-kommerzielle Seiten verweisen, sind auch unterstrichen, aber ohne diese Markierungen.
Paul Auster ist ein bekannter amerikanischer Schriftsteller. Er ist für seine postmodernen Romane, Kurzgeschichten und Essays bekannt. Einige seiner berühmtesten Werke sind „*Die New-York-Trilogie*“ (bestehend aus den Büchern „*Stadt aus Glas*„, „Im Land der letzten Dinge“ und „Gespenster“), „Moon Palace“ und „Das Buch der Illusionen“. Auster ist für seinen experimentellen Schreibstil, komplexe Handlungen und thematische Vielfalt bekannt.
Vielleicht kennt der eine oder andere die Paul Auster Verfilmungen: „Smoke“ (1995), „*Blue in the Face* (1995) oder „Lulu on the Bridge“ (1998)
Paul Auster: Meister der Postmoderne und Erzähler
des Unerwarteten! Bekannt für seinen experimentellen Schreibstil
beschäftigt sich Auster mit den Fragen der menschlichen Identität.
Buch bestellen: Klick auf das Buchcover oder auf einer der Buttons
T.C. Boyle ist ein bekannter amerikanischer Schriftsteller, der für seine vielseitigen und oft satirischen Werke bekannt ist. Er wurde am 2. Dezember 1948 in Peekskill, New York, geboren. Boyle hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch und Geschichte von der State University of New York und einen Master-Abschluss in kreativem Schreiben von der University of Iowa.
Seine Werke umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Umweltfragen, amerikanische Geschichte, menschliche Natur und die absurden Seiten des Lebens. Boyle ist für seinen scharfen und oft ironischen Schreibstil bekannt, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen auf unterhaltsame und fesselnde Weise zu behandeln.
Einige seiner bekanntesten Werke sind „The Tortilla Curtain“, das die Themen Einwanderung und soziale Ungleichheit behandelt, sowie „The Road to Wellville“, eine satirische Darstellung von Gesundheit und Wellness im frühen 20. Jahrhundert. Boyle hat auch zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht, die in renommierten Magazinen wie dem New Yorker erschienen sind.
Insgesamt hat T.C. Boyle eine beeindruckende literarische Karriere mit einer Vielzahl von preisgekrönten Romanen und Kurzgeschichten aufgebaut. Sein Einfluss auf die zeitgenössische amerikanische Literatur ist beträchtlich.
„Meister des Skurrilen: T.C. Boyle – Der amerikanische Literatur-Guru, der mit seinem scharfen Blick auf die Absurditäten des Lebens die Leser fesselt!“
Novelworker Empfehlung:
*Die Terranauten*: In einer künstlichen Welt eingeschlossen, kämpfen Wissenschaftler ums Überleben. Doch die wahre Gefahr lauert nicht im Ökosystem, sondern in ihren eigenen Herzen.
*Wassermusik*: Im 18. Jahrhundert begibt sich der exzentrische Mungo Park auf eine gefährliche Reise, um den Nigerfluss zu finden. Wilde Abenteuer, dunkle Geheimnisse und ein Wettlauf gegen die Zeit.
*World’s End*: Liebe, Gier und Verrat prägen das Leben der ersten amerikanischen Siedler. Inmitten des Aufbruchs in eine neue Welt kämpfen sie um ihr Glück – und ums nackte Überleben.
*Dr. Sex*: Ein Sexologe mit einem Hang zur Selbstdarstellung stößt auf die bizarrsten sexuellen Vorlieben seiner Patienten. Doch als er selbst in eine verhängnisvolle Affäre gerät, wird sein Leben kompliziert.
*América*: Ein Einwanderer aus Mexiko kämpft in den USA um Anerkennung und ein besseres Leben. Doch die Grenzen zwischen Identität und Anpassung verschwimmen, als er sich in eine Amerikanerin verliebt.
*Grün ist die Hoffnung*: Auf dem Campus einer Universität brodelt es: Liebesaffären, akademischer Ehrgeiz und dunkle Geheimnisse. Ein Roman über die verborgenen Seiten des Studentenlebens.
*Drop City*: Eine Hippie-Kommune flieht in die Wildnis Alaskas, um ein alternatives Leben zu führen. Doch die Natur und menschliche Konflikte stellen ihre Ideale auf eine harte Probe.
*Willkommen in Wellville*: Im 19. Jahrhundert suchen Gesundheitsfanatiker in einem Wellness-Sanatorium nach Heilung. Doch die absurden Methoden und Hoffnungen der Zeit machen den Weg zur Gesundheit zu einem turbulenten Abenteuer.
Michel Bussi ist ein renommierter französischer Autor, der am 29. April 1965 in Louviers, einer Stadt in der Normandie, geboren wurde. Er studierte Politikwissenschaften an der Universität von Rouen und promovierte später in Geografie. Seine akademische Laufbahn führte ihn dazu, als Professor an der Universität von Rouen zu lehren, wo er sich auf Tourismus spezialisierte.
Bussis literarische Werke sind bekannt für ihre meisterhaften Handlungen und unerwarteten Wendungen, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln. Seine Romane erkunden oft komplexe menschliche Beziehungen, Geheimnisse und mysteriöse Ereignisse. Bussi zeichnet sich durch eine einzigartige Erzählweise aus, bei der die Perspektive der Charaktere geschickt manipuliert wird, um die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser zum Nachdenken anzuregen.
Einige seiner bekanntesten Werke sind „Nymphéas noirs“ („Schwarze Seerosen“), in dem er die Geschichte eines Mordes in einem kleinen französischen Dorf erzählt, und „Un avion sans elle“ („Das Mädchen mit den blauen Augen“), ein fesselnder Thriller über das mysteriöse Überleben eines Babys nach einem Flugzeugabsturz. Bussi’s Romane sind für ihre komplexen Plots, gut entwickelten Charaktere und atmosphärischen Beschreibungen der französischen Landschaft bekannt.
Insgesamt hat Michel Bussi einen festen Platz in der französischen Literaturszene eingenommen und genießt internationalen Erfolg mit Übersetzungen seiner Werke in mehrere Sprachen.
„Meister des Spannungsthrillers: Der fesselnde Schriftsteller Michel Bussi aus der Normandie entführt Leser mit seinen rätselhaften Romanen in eine Welt voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen!“
Novelworker Empfehlung:
*“Fremde Tochter“ *(„Die Geschichte eines tragischen Sommers. Absolut empfehlenswert.“ marie claire.
Zweite Empfehlung:
„*ie Frau mit dem roten Schal*„
“*Das Mädchen mit den blauen Augen*”: Ein mysteriöser Krimi, der im verschneiten Juragebirge spielt. Nach einem Flugzeugabsturz wird ein weibliches Baby gerettet, doch es gibt zwei Babys auf der Passagierliste. Ein Gericht entscheidet, dass es die kleine Emilie ist, aber die Großmutter gibt nicht auf und beauftragt einen Privatdetektiv, die Wahrheit zu finden.
*“Die Frau mit dem roten Schal*”: Ein spannender Thriller, der auf der Insel Mornesey spielt. Colin Remy kehrt nach Jahren zurück, um nach seinem vermeintlich toten Vater zu suchen. Doch die Insel birgt düstere Geheimnisse.
*“Beim Leben meiner Tochter”* Ein packender Roman über eine Mutter, die alles riskiert, um ihre Tochter zu retten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
“*Das verlorene Kind”*: Ein weiterer fesselnder Krimi, in dem ein junger Mann nach dem vermeintlichen Selbstmord seines Vaters auf einer Insel nach der Wahrheit sucht.
*“Fremde Tochter”*: Ein psychologischer Thriller, der die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die nach einem Unfall ihr Gedächtnis verloren hat. Doch die Vergangenheit holt sie ein.
*“Nächte des Schweigens”:* Ein atmosphärischer Roman, der auf der Normandie-Insel Noirmoutier spielt. Ein Mordfall, der Jahrzehnte zurückliegt.
*“Tage des Zorns”*: Ein weiterer Krimi, der auf der Insel Mornesey spielt. Ein 16-Jähriger sucht nach seinem vermeintlich lebenden Vater und stößt auf dunkle Geheimnisse.
Paulo Coleho ist ein brasilianischer Schriftsteller und Bestsellerautor, der am 24. August 1947 in Rio de Janeiro geboren wurde. Sein bekanntester Roman, “Der Alchimist”, wurde in 81 Sprachen übersetzt und hat sich bisher über 225 Millionen Mal verkauft. Neben seinen literarischen Erfolgen ist Coelho auch für seine spirituelle Suche und Entwicklung bekannt.
Paulo Coelhos Leben war von Anfang an religiös geprägt. Als siebenjähriger Junge besuchte er die Jesuitenschule Colégio Santo Inácio in Rio de Janeiro, wo er bei einem schulischen Lyrikwettbewerb einen Preis erhielt. Obwohl sein Vater ihn gerne als Ingenieur gesehen hätte, studierte Coelho Rechtswissenschaften. 1970 unterbrach er jedoch sein Studium, um als Hippie eine zweijährige Weltreise durch Südamerika, Nordafrika und Europa zu unternehmen. Während dieser Zeit war er auch als Theater- und Drehbuchautor tätig und hatte mit Drogenkonsum zu kämpfen. Seine rebellische Haltung gegenüber den Vorstellungen seiner Eltern führte dazu, dass sie glaubten, ihr Sohn sei geistesgestört. Coelho wurde sogar dreimal in die psychiatrische Anstalt “Casa de Saúde Dr. Eiras” eingewiesen und erfuhr dort auch Elektrokonvulsionstherapie. Diese Erfahrung verarbeitete er später in seinem Roman “Veronika beschließt zu sterben”.
In den 1970er Jahren engagierte sich Coelho politisch und war Mitglied der antikapitalistischen Alternativen Gesellschaft, die Freiheit und Selbstbestimmung propagierte. Er setzte sich für mehr Freiheit im vom Militär regierten brasilianischen Staat ein und wurde zusammen mit dem Musiker Raul Seixas verhaftet und gefoltert. Coelho hat nicht nur literarisch, sondern auch persönlich eine beeindruckende Reise hinter sich, die seine Werke und seine spirituelle Suche widerspiegeln.
„Paulo Coelhos Romane sind eine Quelle der Inspiration und laden dazu ein, die tiefen Weisheiten des Lebens zu erkunden.“
“Auf dem Jakobsweg: Tagebuch einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela”:
Ein Mann begibt sich auf eine spirituelle Reise, um den legendären Jakobsweg zu bewältigen. Unterwegs erlebt er Abenteuer, trifft auf unerwartete Gefährten und entdeckt tiefgründige Erkenntnisse über das Leben und die Liebe.
“Der Schatz der Pyramiden / Der Alchimist”:
Ein junger Hirte namens Santiago träumt von einem verborgenen Schatz in den ägyptischen Pyramiden. Er verlässt seine Heimat, um diesen Schatz zu finden, und begibt sich auf eine Reise voller Gefahren, Magie und Selbstfindung.
“Brida”:
Brida, eine junge Irin, ist fasziniert von der Welt der Hexen und Magie. Sie begibt sich auf eine Reise, um ihre spirituellen Fähigkeiten zu entdecken und ihre wahre Bestimmung zu finden. Dabei trifft sie auf den geheimnisvollen Magier Wicca, der ihr Leben für immer verändern wird.
“Schutzengel”:
Ein erfolgreicher Musikproduzent namens Igor lernt in einer psychiatrischen Klinik eine geheimnisvolle Frau kennen. Sie behauptet, ein Schutzengel zu sein, der ihm helfen kann, sein Leben zu ändern. Doch Igor muss sich entscheiden, ob er ihr vertrauen kann oder nicht.
“Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte”:
Pilar, eine junge Frau aus Spanien, trifft nach vielen Jahren ihren Jugendfreund wieder. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch die Pyrenäen, um ihre verlorenen Träume und ihre Liebe wiederzufinden. Doch auf dem Weg warten Prüfungen und Geheimnisse auf sie.
“Unterwegs – Der Wanderer”:
Ein Mann namens Petrus, der bereits im “Der Alchimist” vorkam, begibt sich auf eine neue Reise. Diesmal führt ihn sein Weg zu den Bergen von Montserrat, wo er spirituelle Lektionen lernt und die Bedeutung des Lebens erforscht.
“Der Fünfte Berg”:
In einem abgelegenen Dorf lebt der Prophet Elia. Als die Stadt von einem Erdbeben zerstört wird, muss er sich auf eine gefährliche Reise begeben, um die Wahrheit über das Leben und den Glauben zu finden. Eine epische Geschichte über Mut, Liebe und den Sinn des Daseins.
Jens Eisel, geboren 1980 in Neunkirchen/Saar, lebt in Hamburg. Nach einer Schlosserausbildung arbeitete er unter anderem als Lagerarbeiter, Hausmeister und Pfleger. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und war 2013 Finalist beim Literaturpreis Prenzlauer Berg. Mit seiner Story “Glück” gewann er im selben Jahr den Open Mike.
Sein neuer Roman COOPER erschien im Piperverlag. Eisel ist bekannt für seine tiefgründigen und psychologisch subtilen Werke, die den Leser mitreißen und fesseln. Seine Erzählungen sind voller Gefühl und präzise wie ein Gemälde von Edward Hopper. Wenn du nach spannenden True-Crime-Geschichten suchst, könnte Jens Eisel genau der Autor sein, den du entdecken möchtest!
„Jens Eisel ist bekannt für seine psychologisch subtilen und spannenden Erzählungen.“
„*Cooper*„
Unter den Passagieren eines Flugs nach Seattle ist ein Mann mit einem Aktenkoffer. Er wird als Dan Cooper in die Geschichte eingehen und doch ein Unbekannter bleiben. Mit einer selbst gebauten Bombe erpresst er eine hohe Summe, springt mit dem Fallschirm ab und verschwindet. Jens Eisel erzählt feinfühlig von einem Vietnamveteranen, der alles wagt, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Und von einer Crew, die alles dafür tut, ein friedliches Ende zu sichern.
Ein semidokumentarischer Roman über den Mut der Verzweiflung, die Zukunftsgläubigkeit der USA unter Nixon und die Härte des Lebens.
*“Bevor es hell wird„*
Als Alex aus dem Knast kommt, ist alles anders. Er erinnert sich gut an die schönen Tage in seiner Kindheit, in denen er mit seinem Bruder Dennis um die Backsteinhäuser im Viertel gezogen ist. Daran, wie er den Schiffen auf der Elbe nachgesehen hat, wenn ihre Mutter auf der Arbeit war. Es war keine sorgenfreie, aber eine glückliche Zeit. Bis die Mutter starb. Die alten Häuser gibt es noch. Aber Dennis gibt es nicht mehr. Der ist nach dem Tod der Mutter mit der Bundeswehr nach Afghanistan gegangen. Und als er wieder zurückkam, war nichts wie zuvor. – Wie kein anderer macht Jens Eisel einfache Menschen zu den Helden seiner Geschichten. In seinem ersten Roman erzählt er mit großer emotionaler Kraft von Kiez, zwei Brüdern und einer Verbundenheit, die keine Grenzen kennt.
*“Hafenlichter„*
Seit Jahren streift Samir über die Reeperbahn, zwischen Kasinos und Kneipen und den flimmernden Bildschirmen der Wettbüros. Er hat kein Geld und keine Wahl mehr – bis er eines Tages den Hauptgewinn einstreicht. Bringt er den Mut auf, seiner Frau in die Heimat zu folgen? – Marco ist nach Jahren unbefriedigender Aushilfsjobs endlich angekommen. In der Autowerkstatt des alten Ziegler fühlt er sich wohl, sein Talent ist unübersehbar, in wenigen Jahren wird er den Laden übernehmen. Doch eines Morgens findet Marco den alten Mann regungslos am Tisch … Es sind Momente, die eine Existenz auf den Punkt bringen, die wie unter einem Brennglas Hoffnungen und Wünsche eines Lebens zusammenfassen. Ohne Pathos und voller Wärme erzählt Jens Eisel von ihnen, mit Pointen, die so treffend wie unaufgeregt sind. Es sind knappe Stories, die lange nachhallen, und sie erinnern an große amerikanische Vorbilder wie Richard Ford oder Sherwood Anderson.
Dick Francis war ein britischer Schriftsteller, der für seine beliebten Krimiromane bekannt ist, die oft im Umfeld des Pferderennsports spielen. Er wurde am 31. Oktober 1920 in Lawrenny, Wales, geboren und verstarb am 14. Februar 2010.
Francis begann seine Karriere als Jockey und gewann zahlreiche Rennen, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Sein erster Roman, „Dead Cert“ (deutsch: „Todessprung“), wurde 1962 veröffentlicht und war ein sofortiger Erfolg. Von da an veröffentlichte er fast jedes Jahr einen neuen Roman, wobei jedes Buch seine Liebe zum Pferderennsport und sein fundiertes Wissen über die Branche widerspiegelte.
Einige seiner bekanntesten Werke sind „Forfeit“ (deutsch: „Der Wettlauf“), „Whip Hand“ (deutsch: „Unfall im Paradies“) und „Break In“ (deutsch: „Das Höllenrennen“). Francis‘ Romane sind für ihre packenden Handlungen, gut entwickelten Charaktere und die präzise Beschreibung der Welt des Pferderennsports bekannt.
Im Laufe seiner Karriere erhielt Dick Francis zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter den Edgar Award der Mystery Writers of America. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und haben eine treue Leserschaft auf der ganzen Welt gefunden.
„Meister des Spannungsbogens: Die packenden Krimis von Dick Francis – Ein Ritt durch die Abgründe der menschlichen Natur!“
Novelworker Empfehlung:
„Rufmord“
“Todsicher”: Der ehemalige Jockey Sid Halley wird in einen mysteriösen Fall verwickelt, als ein Pferdetrainer ermordet wird. Halley muss sich nicht nur mit gefährlichen Gegnern auseinandersetzen, sondern auch seine eigenen Dämonen überwinden, um die Wahrheit aufzudecken.
“Aufs falsche Pferd gesetzt”: Der junge Jockey Matt Shore gerät in einen gefährlichen Sumpf aus Intrigen und Betrug. Als er den mysteriösen Tod eines Kollegen untersucht, entdeckt er ein Netzwerk von Wettmanipulationen und tödlichen Geheimnissen.
“Rufmord”: Der Fotograf Neil Griffon wird in einen Mordfall verwickelt, als er zufällig ein Foto von einem Verbrechen schießt. Plötzlich ist er auf der Flucht vor skrupellosen Mördern und muss die Wahrheit enthüllen, bevor er selbst zum nächsten Opfer wird.
“Der Trick, den keiner kannte”: Der ehemalige Jockey Kit Fielding wird von einem alten Freund um Hilfe gebeten. Als er in die Welt der Pferdewetten und mysteriösen Todesfälle eintaucht, gerät er in einen gefährlichen Strudel aus Lügen und Verrat.
“Mord inbegriffen”: Der junge Tierarzt Adam Hennessey wird in einen Mordfall verwickelt, als er den Tod eines Pferdes untersucht. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr entdeckt er über die dunklen Machenschaften im Rennsport.
“Riskante Geschäfte”: Der ehemalige Jockey Jeff Hinkley arbeitet undercover für die British Horseracing Authority. Als er auf einen mysteriösen Todesfall stößt, der mit Pferdewetten und illegalen Machenschaften zusammenhängt, gerät er in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Bedrohungen. Jeff muss nicht nur den Fall lösen, sondern auch seine eigene Haut retten.
“Blutige Spur”: Der junge Tierarzt Benjamin Dauntsey wird in einen Mordfall verwickelt, als er den Tod eines Rennpferdes untersucht. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr entdeckt er über die dunklen Geheimnisse im Rennsport. Ben muss sich nicht nur mit skrupellosen Gegnern auseinandersetzen, sondern auch um sein eigenes Leben kämpfen.
“Gefährliches Spiel”: Der ehemalige Jockey Kit Fielding wird von einem alten Freund um Hilfe gebeten. Als er in die Welt der Pferdewetten und mysteriösen Todesfälle eintaucht, gerät er in einen gefährlichen Strudel aus Lügen und Verrat. Kit muss nicht nur den Fall lösen, sondern auch seine eigene Unschuld beweisen.
“Tödliche Wetten”: Der Fotograf Max Moreton wird in einen Mordfall verwickelt, als er zufällig ein Foto von einem Verbrechen schießt. Plötzlich ist er auf der Flucht vor skrupellosen Mördern und muss die Wahrheit enthüllen, bevor er selbst zum nächsten Opfer wird.
“Riskante Rache”: Der ehemalige Jockey Sid Halley kehrt zurück, um einen alten Freund zu unterstützen. Als er in die Welt der Pferdewetten und gefährlichen Intrigen eintaucht, muss er nicht nur den Fall lösen, sondern auch seine eigene Vergangenheit bewältigen.
Anna Gavalda ist eine bekannte französische Schriftstellerin, die für ihre einfühlsamen und humorvollen Geschichten über das Leben und die Liebe bekannt ist. Sie wurde am 9. Dezember 1970 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, geboren. Gavalda begann ihre Karriere als Lehrerin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte.
Einige ihrer bekanntesten Werke sind „Zusammen ist man weniger allein“ (deutsch: „Zusammen ist man weniger allein“), „Ich habe sie geliebt“ (deutsch: „Ich habe sie geliebt“) und „Ein geschenkter Tag“ (deutsch: „Ein geschenkter Tag“). Ihre Romane zeichnen sich durch ihre lebendigen Charaktere, ihre einfühlsamen Erzählungen und ihren feinen Humor aus.
Gavalda ist für ihre Fähigkeit bekannt, alltägliche Situationen und zwischenmenschliche Beziehungen auf eine berührende und authentische Weise darzustellen. Ihre Werke haben eine große Leserschaft in Frankreich und weltweit gewonnen und wurden vielfach übersetzt.
„Anna Gavalda: Meisterin der Menschlichkeit – Ihre Geschichten zeigen die Schönheit und Komplexität des menschlichen Lebens!“
“Ich habe sie geliebt”: In diesem Roman begegnen wir vier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Camille, Franck, Philibert und Paulette. Ihre Wege kreuzen sich in einem Pariser Appartement, und sie entdecken, dass das Leben manchmal unerwartete Wendungen nimmt. Liebe, Freundschaft und die Suche nach dem Glück stehen im Mittelpunkt dieser bewegenden Geschichte. Ein Roman, der das Herz berührt und zum Weiterlesen einlädt.
“Zusammen ist man weniger allein”: Die schrullige Mathilde, der zurückhaltende Philibert und die lebenslustige Camille teilen sich eine Wohnung in Paris. Ihre ungewöhnliche Wohngemeinschaft führt zu unerwarteten Verbindungen und tiefen Emotionen. Dieser Roman zeigt, dass das Leben mit den richtigen Menschen an der Seite weniger einsam ist. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Streben nach Glück, die den Leser nicht mehr loslässt.
“Ab morgen wird alles anders”: In dieser Sammlung von Erzählungen entführt uns Anna Gavalda in verschiedene Lebenswelten. Wir begegnen Menschen, die auf der Suche nach Hoffnung sind, die Liebe finden oder verlieren, und die trotz aller Widrigkeiten nicht aufgeben. Die Geschichten sind voller Witz, Leichtigkeit und menschlicher Tiefe. Ein Buch, das den Leser mitnimmt und zum Nachdenken anregt.
“Ein geschenkter Tag”: Ein unerwarteter Anruf verändert das Leben von Charles Balanda. Er erfährt, dass er nur noch einen Tag zu leben hat. In dieser kurzen Zeitspanne reflektiert er über seine Vergangenheit, seine Beziehungen und die Bedeutung des Lebens. Ein ergreifender Roman, der den Leser dazu einlädt, über die eigenen Prioritäten nachzudenken und das Leben bewusst zu genießen.
“Das Glück kommt selten allein”: Mathilde, eine junge Frau mit einem gebrochenen Herzen, trifft auf den eigenbrötlerischen Yann. Gemeinsam erleben sie unerwartete Abenteuer und entdecken, dass das Glück manchmal an ungewöhnlichen Orten zu finden ist. Eine Geschichte über Liebe, Verlust und die Magie des Augenblicks, die den Leser mitnimmt und nicht mehr loslässt.
Patricia Highsmith war eine amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihre psychologisch komplexen Kriminalromane bekannt ist. Zu ihren berühmtesten Werken gehört die „Ripley“-Serie, deren erster Roman „Der talentierte Mr. Ripley“ 1955 veröffentlicht wurde. Die Figur des Tom Ripley, ein charismatischer, aber moralisch fragwürdiger Protagonist, wurde zu einem ihrer bekanntesten Charaktere. (Verfilmt von Regisseur Anthony Minghella, präsentiert „Der talentierte Mr. Ripley“ Matt Damon und Jude Law in den Hauptrollen.) Highsmiths Werke erkunden oft die dunklen Seiten der menschlichen Natur und sind für ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihre detaillierten psychologischen Porträts bekannt. In ihren Romanen liegt der Fokus weniger auf traditionellen Krimi-Plots mit klaren Täter-Opfer-Ermittler-Dynamiken, sondern vielmehr auf der psychologischen Tiefe ihrer Charaktere und den komplexen Motiven, die ihr Verhalten antreiben. Highsmith ist bekannt dafür, subtile psychologische Nuancen zu erforschen und die inneren Konflikte ihrer Figuren bis ins kleinste Detail zu analysieren. Dadurch entstehen fesselnde Geschichten, die sich mehr um die moralischen und emotionalen Abgründe der menschlichen Natur drehen als um die Auflösung eines klassischen Kriminalfalls.
„Die Meisterin der Psyche: Patricia Highsmiths fesselnde Einblicke in die dunklen Abgründe der menschlichen Natur“
Novelworker Empfehlung:
„Der talentierte Mr. Ripley“
Verfilmung mit Matt Damon, Jude Law, Gwyneth Paltrow, Cate Blanchett und der leider 2014 verstorbene, Philip Seymour Hoffman
Peter Høeg ist ein bekannter dänischer Schriftsteller, der für seine literarischen Werke, insbesondere für seinen internationalen Bestseller „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, bekannt ist. Er wurde am 17. Mai 1957 in Kopenhagen, Dänemark, geboren.
„Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ ist Høegs bekanntestes Werk und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Das Buch handelt von einer eigenwilligen Frau namens Smilla, die in Kopenhagen lebt und die mysteriösen Umstände untersucht, die zum Tod ihres jungen Nachbarn geführt haben. Der Roman kombiniert Elemente von Krimi, Thriller und Literatur und wurde sowohl von Lesern als auch von Kritikern gleichermaßen gelobt.
Høegs andere Werke umfassen Romane wie „Das stille Mädchen“ und „Die Kinder der Elefantenhüter“, die ebenfalls Anerkennung gefunden haben. Seine Romane zeichnen sich oft durch komplexe Handlungsstränge, tiefgründige Charaktere und eine präzise Sprache aus.
Obwohl Høeg nicht so produktiv wie einige andere Schriftsteller ist, haben seine Werke eine bedeutende kulturelle und literarische Wirkung gehabt und ihn zu einem der bekanntesten Autoren Dänemarks gemacht.
Peter Høeg: Meister der Spannung und Tiefe – Seine Romane enthüllen die Komplexität des menschlichen Geistes!“
“Fräulein Smillas Gespür für Schnee”: Die eigenwillige Smilla Jaspersen, eine Grönlanddänin, lebt in Kopenhagen. Als ein kleiner Junge aus ihrer Nachbarschaft tot auf dem Schnee liegt, wird sie misstrauisch. Ihre Intuition sagt ihr, dass mehr hinter dem vermeintlichen Unfall steckt. Smilla beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Eine atemlose Jagd durch Eis und Schnee beginnt, bei der sie auf düstere Geheimnisse und eine Verschwörung stößt. Ein Thriller, der den Leser in die eisige Kälte Grönlands entführt und die Grenzen zwischen Wissenschaft und Mystik verschwimmen lässt.
“Das stille Mädchen”: Kasper Krone, der berühmteste Clown Europas, besitzt ein außergewöhnliches Gehör. Als das mysteriöse Mädchen KlaraMaria, von dem eine unheimliche Stille ausgeht, verschwindet, spürt Kasper, dass etwas Schreckliches bevorsteht. Eine rasante Verfolgungsjagd durch Kopenhagens Kanalisation, Fensterstürze und eine Naturkatastrophe führen zu einem packenden Showdown. Doch dieser Roman ist nicht nur ein Thriller, sondern auch eine Suche nach Weisheit und dem Sinn des Lebens – und nicht zuletzt eine Geschichte über die große Liebe.
“Die Kinder der Elefantenhüter”: Der junge Peter lebt auf einer kleinen dänischen Insel, wo sein Vater Elefanten hütet. Als sein Vater plötzlich verschwindet, begibt sich Peter auf eine abenteuerliche Reise, um ihn zu finden. Dabei stößt er auf eine geheime Gesellschaft, die das Wissen der Elefanten bewahrt. Ein Roman voller Rätsel, Magie und einer ungewöhnlichen Freundschaft, der den Leser in eine Welt jenseits des Gewöhnlichen entführt.
“Der Susan-Effekt”: Susan, eine begabte Mathematikerin, kann die Zukunft vorausberechnen. Als sie auf einer Konferenz einen geheimnisvollen Mann trifft, gerät sie in ein Netz aus Intrigen und Verschwörungen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Susan nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten einsetzen muss, sondern auch ihre Intuition und Liebe. Ein fesselnder Mix aus Thriller und Science Fiction, der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
“Der Plan von der Abschaffung des Dunkels”: In einer alternativen Realität, in der das Licht permanent brennt, lebt Kaspar Krone, ein ehemaliger Clown. Als er auf eine geheimnisvolle Verschwörung stößt, die das Licht bedroht, beginnt eine atemlose Jagd durch die schillernde Stadt. Kaspar muss seine Clownsfähigkeiten einsetzen, um das Dunkel zu besiegen und die Welt zu retten. Ein ungewöhnlicher Mix aus Thriller, Fantasie und philosophischer Reflexion, der den Leser in seinen Bann zieht.
“Die Frau und der Affe”: Als Madelene Lynggard, eine brillante Sprachwissenschaftlerin, auf einer Expedition in Afrika einen mysteriösen Affen entdeckt, gerät sie in einen Strudel aus Liebe, Verrat und wissenschaftlichem Ehrgeiz. Der Affe kann sprechen, aber nur eine einzige Sprache: Dänisch. Madelene setzt alles daran, das Geheimnis des Affen zu entschlüsseln, während sie zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ist. Ein Roman, der die Grenzen zwischen Mensch und Tier, Vernunft und Leidenschaft auslotet.
“Der Plan von der Überwältigung der Welt”: Ein geheimnisvoller Mann namens Smilla Jaspersen taucht auf und behauptet, die Welt mit einem einzigen Gedanken beeinflussen zu können. Die Regierungen sind alarmiert, und eine internationale Jagd nach Smilla beginnt. Doch ist er ein Held oder ein Schurke? Ein Roman, der die Macht der Gedanken und die Grenzen der Realität erkundet.









Wally Lamb ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der für seine einfühlsamen und tiefgründigen Romane bekannt ist. Er wurde am 17. Oktober 1950 in Norwich, Connecticut geboren. Lamb hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch von der University of Connecticut und einen Master-Abschluss in Pädagogik von derselben Universität.
Seine Romane zeichnen sich durch komplexe Charaktere, tiefgreifende emotionale Einblicke und mitfühlende Erzählungen aus.
Wally Lamb hat nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Kreativschreiblehrer gewirkt. Seine Werke haben eine große Leserschaft gewonnen und werden für ihre Tiefe, Ehrlichkeit und Menschlichkeit gelobt. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Connecticut, USA
„Geheimnisse, familiäre Dramen und unvorhersehbare Enthüllungen: Wally Lambs fesselnde Geschichten entführen die Leser in eine Welt voller Emotionen und Spannung!“
Novelworker Empfehlung:
„Musik der Wale“
“Früh am Morgen beginnt die Nacht” (1999):
Hier sind einige seiner bemerkenswerten Werke:
“She’s Come Undone” (1992):
Dieses Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Dolores Price, die mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert ist, darunter Gewichtsprobleme, Missbrauch und Verlust.
Lamb gelingt es, Dolores’ innere Kämpfe und ihre Suche nach Identität auf berührende Weise darzustellen.
“I Know This Much Is True” (1998):
Dieser epische Roman handelt von der komplizierten Beziehung zwischen den Zwillingsbrüdern Dominick Birdsey und Thomas.
Thomas leidet an paranoider Schizophrenie, und der Roman erkundet Themen wie Familie, Identität, Liebe und Vergebung.
“Die Musik der Wale” (2001):
Dieses Buch dreht sich um Familie, Liebe und Verlust.
Es zeigt Lamb’s Fähigkeit, tiefgreifende emotionale Geschichten zu erzählen.
“Früh am Morgen beginnt die Nacht” (1999):
In diesem Werk verwebt Lamb die Geschichten von Menschen, die in einer psychiatrischen Klinik arbeiten.
Es beleuchtet die menschliche Psyche und die Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert sind.
“Von der Seele geschrieben:
Wally Lamb und die Frauen des Hochsicherheitsgefängnisses York” (2003):
Diese Sammlung von Essays wurde von den Insassinnen des Frauengefängnisses in Connecticut geschrieben, wo Lamb zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlich tätig war.
Die Texte sind ehrlich, tiefgründig und zeugen von Lamb’s Engagement für Bildung und soziale Gerechtigkeit.





Marc Levy ist ein vielseitiger Schriftsteller aus Frankreich, der für seine Fähigkeit bekannt ist, fesselnde Geschichten zu erzählen, die Leser auf emotionale Reisen mitnehmen. Seine Romane zeichnen sich durch eine gelungene Mischung aus Romantik, Fantasie, Spannung und manchmal auch philosophischen Elementen aus. Levy hat die Gabe, komplexe Charaktere zu schaffen, mit denen sich die Leser identifizieren können, und er verwebt geschickt verschiedene Handlungsstränge, um fesselnde und überraschende Geschichten zu kreieren.
In seinen Werken erkundet Levy oft die Themen Liebe, Schicksal, Verlust, Hoffnung und die Suche nach Identität. Seine Geschichten entführen die Leser in faszinierende Welten, sei es in die realistische Umgebung des modernen Paris oder in fantastische Settings, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
Levys Erzählungen zeugen von einer tiefen Sensibilität für zwischenmenschliche Beziehungen und die menschliche Natur. Seine Bücher bieten nicht nur fesselnde Unterhaltung, sondern regen auch zum Nachdenken über die komplexen Fragen des Lebens an.
Insgesamt kann man sagen, dass Marc Levys Werke ein breites Spektrum an Lesern ansprechen und sie mit ihren mitreißenden Geschichten und einfühlsamen Charakteren in ihren Bann ziehen.
Entdecke die Vielseitigkeit von Marc Levy: Meistererzähler der Liebe, Fantasie und Spannung mit einem Hauch von Krimi!“
Novelworker Empfehlung:
´Sieben Tage für die Ewigkeit´
Der Protagonist wagt eine Zeitreise, um seine Vergangenheit zu korrigieren. Doch seine Entscheidungen lösen eine Reihe unvorhergesehener Ereignisse aus, die sein
Leben für immer verändern.
“Solange du da bist”: Ein Architekt verliebt sich in eine Geistwesenfrau, die nur er sehen kann. Ihre ungewöhnliche Liebe über Raum und Zeit hinweg wird auf die Probe gestellt.
“Bis ich dich wiedersehe”: Nach dem Verlust seiner Frau sucht ein Mann verzweifelt nach einem Zeichen ihrer Rückkehr. Eine ergreifende Geschichte über Hoffnung und die Macht der Liebe.
“Zurück zu dir”: Eine Frau erwacht nach einem Unfall ohne Gedächtnis. Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit entdeckt sie Geheimnisse, die ihr Leben verändern.
“Sieben Tage für die Ewigkeit”: Zwei Menschen begegnen sich zufällig und haben nur sieben Tage, um ihre Liebe zu leben. Eine intensive Romanze mit einem Countdown.
“Am ersten Tag”: Arthur und Lauren treffen sich nach Jahren wieder. Ihre gemeinsame Vergangenheit birgt Geheimnisse und unerwartete Wendungen.
“Das Geheimnis unserer Herzen”: Eine Liebesgeschichte, die zwischen den Zeilen alter Briefe und Erinnerungen entfaltet wird. Geheimnisse aus der Vergangenheit beeinflussen die Gegenwart.
“C’est arrivé la nuit”: Ein neuer Roman, der sich mit einer geheimen Organisation und ihren Mitgliedern beschäftigt. Intrigen, Spannung und unerwartete Allianzen.










Ian McEwan ist ein renommierter britischer Schriftsteller, der für seine vielseitigen literarischen Werke bekannt ist. Er wurde am 21. Juni 1948 in Aldershot, England, geboren. McEwan studierte Literaturwissenschaften an der University of Sussex und begann seine Karriere als Schriftsteller in den 1970er Jahren.
Einige seiner bekanntesten Romane sind „Abbitte“, „Amsterdam“ und „Kindeswohl“. „Abbitte“ erzählt die Geschichte einer folgenschweren Lüge eines jungen Mädchens und ihren Auswirkungen auf das Leben ihrer Familie und anderer Menschen. „Amsterdam“ ist eine schwarze Komödie über Freundschaft, Verrat und die moralischen Abgründe des menschlichen Verhaltens. „Kindeswohl“ handelt von einer Richterin, die über das Schicksal eines schwerkranken Jungen entscheiden muss und dabei mit ethischen Dilemmas konfrontiert wird.
McEwans Werke zeichnen sich durch ihre scharfe Beobachtungsgabe, ihre einfühlsamen Charaktere und ihre komplexe Erzählweise aus. Er behandelt oft Themen wie Moral, Schuld, Liebe und die menschliche Psyche. McEwan ist für seinen präzisen Schreibstil und seine Fähigkeit bekannt, die menschlichen Abgründe mit großer Intensität und Tiefe zu erforschen.
Er hat zahlreiche Literaturpreise gewonnen, darunter den Booker Prize für „Abbitte“ im Jahr 1998. McEwans Werke haben eine große internationale Leserschaft gewonnen und werden oft als Meisterwerke der zeitgenössischen Literatur betrachtet.
Rätsel, Intrigen und unerwartete Wendungen: Michel Bussis atemberaubende Romane halten die Leser in Atem!“
Novelworker Empfehlung:
„Saturday“ und „Der Zementgarten“ (was auch verfilmt wurde)
“Saturday”:
Inhalt: Das Buch spielt am 15. Februar 2003 in Fitzrovia, Zentral-London, während eine große Demonstration gegen die US-Invasion im Irak stattfindet. Der Protagonist, Henry Perowne, ein 48-jähriger Neurochirurg, plant eine Reihe von Erledigungen und Vergnügungen, die in einem Familienessen am Abend gipfeln sollen. Während er seinen Tag verbringt, reflektiert er über die Bedeutung der Proteste und die zugrunde liegenden Probleme. Doch der Tag wird durch eine Begegnung mit einem gewalttätigen, gestörten Mann gestört.
Auszeichnungen: Das Buch gewann den James Tait Black Memorial Prize für Fiktion.
“Der Zementgarten”:
Inhalt: Ein Kindertraum wird Wirklichkeit: Papa ist tot, Mama stirbt und wird, damit keiner was merkt, einzementiert. Die vier Kinder – zwei Mädchen und zwei Jungen zwischen 6 und 16 Jahren – haben das große Haus in den Ferien für sich. Im Laufe des drückend heißen, unwirklichen Sommers kapselt sich die Gemeinschaft der Kinder mehr und mehr gegen die Außenwelt ab. Doch niemand merkt, dass etwas faul ist.
Bewertung: Dieser Roman ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen von Familie, Isolation und Geheimnissen erkundet.
“Amsterdam”:
Inhalt: Dieser Roman dreht sich um die Freundschaft zwischen zwei Männern, Clive Linley und Vernon Halliday, die beide erfolgreiche Künstler sind. Als Clive erfährt, dass er an einer tödlichen Krankheit leidet, trifft er eine Entscheidung, die das Leben beider Männer für immer verändert. Die Geschichte erkundet moralische Dilemmata, Eifersucht und die Grenzen der Freundschaft.
Auszeichnungen: “Amsterdam” gewann den Booker Prize im Jahr 1998.
“Abbitte”:
Inhalt: Dieser Roman beginnt im Jahr 1935 und erzählt die Geschichte von Briony Tallis, einer jungen Schriftstellerin. Durch eine falsche Anschuldigung zerstört sie das Leben ihrer Schwester Cecilia und ihres Geliebten Robbie Turner. Der Roman folgt den Auswirkungen dieser tragischen Entscheidung über mehrere Jahrzehnte hinweg. “Abbitte” ist eine tiefgründige Reflexion über Schuld, Vergebung und die Macht der Worte.
Verfilmung: Das Buch wurde erfolgreich verfilmt und erhielt mehrere Nominierungen bei den Academy Awards.












Guillaume Musso wurde am 6. Juni 1974 in Antibes, Frankreich, geboren. Er wuchs in Antibes auf und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für das Schreiben. Musso studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Nizza Sophia Antipolis. Nach seinem Abschluss arbeitete er einige Zeit im Finanzbereich, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.
Seine Romane zeichnen sich durch eine gekonnte Mischung aus Spannung, Romantik und mysteriösen Elementen aus. Einige seiner Werke wurden als „Pageturner“ bezeichnet, da sie den Leser von Anfang bis Ende in ihren Bann ziehen.
Eines seiner bekanntesten Bücher, „Ein Engel im Winter“, erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach einem Unfall sein Gedächtnis verliert und sich auf die Suche nach seiner Identität begibt. Dabei entdeckt er dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit.
„Vielleicht morgen“ handelt von zwei Menschen, die sich zufällig begegnen und feststellen, dass ihre Leben auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind. Sie müssen gemeinsam herausfinden, welches Geheimnis ihre Schicksale verbindet.
Guillaume Musso unterrichtet auch kreatives Schreiben an der Universität Nizza. Seine Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge mit starken Charakteren zu verbinden, hat ihn zu einem der beliebtesten zeitgenössischen Schriftsteller Frankreichs gemacht.
„Meister des Mysteriums: Der französische Bestsellerautor Guillaume Musso enthüllt die Geheimnisse der Spannung, Romantik und Intrige in seinen fesselnden Werken!“
Novelworker Empfehlung:
„Nacht im Central Park“
“Ein Engel im Winter” (Originaltitel: “Et après?”): Dieser Roman war Musso’s Durchbruch und eroberte die Herzen der Leser weltweit. Die Geschichte handelt von einem Mann, der nach einem Autounfall in der Lage ist, mit den Toten zu kommunizieren. Ein fesselnder Mix aus Liebe, Schicksal und übernatürlichen Elementen.
“Eine himmlische Begegnung” (Originaltitel: “Sauve-moi”): In diesem Buch geht es um einen Mann, der nach einem Selbstmordversuch gerettet wird und sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Engel macht, der ihm das Leben gerettet hat. Eine emotionale und spannende Geschichte.
“Wirst du da sein?” (Originaltitel: “Seras-tu là?”): Ein Liebesroman, der die Geschichte einer Frau erzählt, die nach dem Tod ihres Mannes mysteriöse Nachrichten erhält. Diese führen sie auf eine Reise, um die Wahrheit zu entdecken.
“Lass mich niemals gehen” (Originaltitel: “La fille de papier”): Ein Buch über einen Schriftsteller, der plötzlich auf die Hauptfigur aus seinen Romanen trifft. Eine einzigartige und faszinierende Idee, die den Leser in den Bann zieht.
“Weil ich dich liebe” (Originaltitel: “Parce que je t’aime”): Eine bewegende Liebesgeschichte über einen Mann, der nach einem Unfall sein Gedächtnis verliert und versucht, seine Vergangenheit zu rekonstruieren.
“Das Papiermädchen” (Originaltitel: “La vie secrète des écrivains”): Ein Roman, der das geheime Leben von Schriftstellern erkundet. Spannend, mysteriös und mit einem Hauch von Thriller.
“Sieben Jahre später” (Originaltitel: “Sept ans plus tard”): Ein Buch über Freundschaft, Liebe und die Geheimnisse der Vergangenheit. Die Protagonisten treffen sich sieben Jahre nach einem dramatischen Ereignis wieder.
“Vielleicht morgen” (Originaltitel: “Demain”): Ein Roman, der die Frage aufwirft, was passieren würde, wenn wir unser Leben noch einmal von vorne beginnen könnten. Ein Buch über Entscheidungen und zweite Chancen.















Valérie Perrin ist eine französische Schriftstellerin und Regisseurin, die für ihre Romane und Drehbücher bekannt ist. Sie wurde am 3. Januar 1973 in Frankreich geboren. Perrin begann ihre Karriere als Schauspielerin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte.
Einige ihrer bekannten Romane sind „Les Oubliés du Dimanche“ (deutsch: „Die verlorenen Kinder“), der die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen erzählt, und „Changer l’eau des fleurs“ (deutsch: „Die Blumen von gestern“), der von einer Friedhofsgärtnerin handelt, die die Geheimnisse der Verstorbenen aufdeckt.
Perrin ist auch als Drehbuchautorin tätig und hat an verschiedenen Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt. Ihre Werke zeichnen sich oft durch einfühlsame Charaktere, emotionale Tiefe und mitfühlende Erzählungen aus. Sie hat eine treue Leserschaft in Frankreich und darüber hinaus gewonnen.
„Emotionale Enthüllungen und verlorene Geheimnisse: Valérie Perrins Romane – Eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele!“
Novelworker Empfehlung:
„Alle Bücher von ihr“
“Die Dame mit dem blauen Koffer”: In einem kleinen Café in Paris entdeckt die junge Justine einen alten blauen Koffer. Darin findet sie Briefe, Fotos und ein Geheimnis, das ihr Leben für immer verändern wird. Die Spuren führen zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, zu einer großen Liebe und einem tragischen Verlust. Justine begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, um die Wahrheit zu enthüllen. Ein bewegender Roman über Geheimnisse, Familie und die Kraft der Erinnerung.
“Unter den hundertjährigen Linden”: Auf einem Pariser Friedhof arbeitet die eigenwillige Friedhofswärterin Violette. Sie kümmert sich liebevoll um die Gräber und erfährt dabei die Geschichten der Verstorbenen. Als sie auf den geheimnisvollen Brief eines Unbekannten stößt, beginnt sie, die Vergangenheit zu enträtseln. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte, die bis in die Gegenwart reicht. Ein Roman über Verlust, Hoffnung und die Magie der Erinnerung.
“Tre”: In einem kleinen Dorf in der Provence kreuzen sich die Wege von drei Menschen: Éric, ein Fotograf, der seine Vergangenheit hinter sich lassen möchte; Anna, eine junge Frau, die nach einem Schicksalsschlag neu anfangen will; und Marcel, ein alter Mann, der ein Geheimnis hütet. Ihre Geschichten verweben sich zu einem fesselnden Netz aus Liebe, Verlust und Hoffnung.


Annie Proulx ist eine bekannte amerikanische Schriftstellerin, die für ihre prägnante Prosa und ihre realistischen Darstellungen des Lebens in den ländlichen Gebieten Amerikas bekannt ist. Zu ihren bekanntesten Werken gehört wahrscheinlich „Brokeback Mountain“, eine Kurzgeschichte, die später als Film adaptiert wurde. Sie hat auch Romane wie „Schiffsmeldungen“ geschrieben, der ebenfalls verfilmt wurde. Ihre Arbeit zeichnet sich oft durch ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihre Fähigkeit aus, komplexe menschliche Beziehungen darzustellen.
Beide Bücher die auch fantastisch als Film umgesetzt wurden sind ein Tip von novelworker.de
Annie Proulx: Meisterin der eindringlichen Geschichten über
das Leben und die Landschaften Nordamerikas!“
Novelworker Empfehlung:
„Brokeback Mountain“ und „Schiffsmeldungen.“
Beide Bücher wurden auch verfilmt.
Tom Sharpe, geboren am 30. März 1928 in London, war ein britischer Schriftsteller, der für seine extrem humorvollen Gesellschaftssatiren bekannt war. Er studierte am Lancing College und am Pembroke College in Cambridge.
Südafrika spielte eine wichtige Rolle in seinem Leben. Im Jahr 1951 zog er dorthin und arbeitete als Buchhalter, Sozialarbeiter und Fotograf in der Provinz Natal. Während seiner Zeit in Südafrika wurde er zu einem scharfen Kritiker des Apartheid-Regimes. In seinen Romanen “Riotous Assembly” und “Indecent Exposure” machte er sich über die Apartheid lustig. Er schrieb auch ein Theaterstück mit dem Titel “The South African”, das das Regime kritisierte. Nachdem das Stück in London aufgeführt wurde, wurde Sharpe 1961 wegen Aufwiegelung verhaftet und aus Südafrika ausgewiesen.
Nach seiner Rückkehr nach England nahm er eine Stelle als Geschichtsdozent am Cambridge College of Arts and Technology an, was ihn zur Schaffung seiner berühmten “Wilt”-Reihe inspirierte. Ab 1995 teilte er seine Zeit zwischen Cambridge und seinem Zuhause in Llafranc, Spanien, auf. Interessanterweise lernte er trotz seines Aufenthalts in Katalonien weder Spanisch noch Katalanisch. Er sagte: “Ich möchte die Sprache nicht lernen. Ich möchte nicht wissen, wie viel das Fleisch kostet.”
Tom Sharpe verstarb am 6. Juni 2013 in Llafranc an den Folgen von Diabetes. Er hinterließ ein reiches literarisches Erbe und wird als großzügig, scharfsinnig und voller bösartigem Spaß in Erinnerung bleiben.
Tom Sharpes Romane sind bekannt für ihren schwarzen Humor, ihre skurrilen Charaktere und ihre scharfsinnigen Beobachtungen der britischen Gesellschaft. Sie bieten eine unterhaltsame Mischung aus Komödie, Satire und Gesellschaftskritik und laden den Leser ein, sich über die Absurditäten des Lebens zu amüsieren.
„Tom Sharpe: Satirische Meisterwerke über die Absurditäten des britischen Lebens – Ein humorvoller Blick auf Gesellschaft und Menschlichkeit!“
Novelworker Empfehlung:
„Puppenmord“ sehr humorvoll, schräg und gesellschaftskritisch
Bekannte Werke:
Piemburg-Reihe:
“Tohuwabohu” (Riotous Assembly, 1971)
“Mohrenwäsche” (Indecent Exposure, 1973)
Porterhouse-Blue-Reihe:
“Schwanenschmaus in Porterhouse” (Porterhouse Blue, 1974)
“Bloody Mary” (Grantchester Grind, 1995)
Henry-Wilt-Reihe:
“Puppenmord oder bis dass ihr Tod ihn scheidet” (Wilt, 1976)
“Trabbel für Henry” (The Wilt Alternative, 1979)
“Henry dreht auf” (Wilt on High, 1984)
“Der Einfaltspinsel” (Wilt in Nowhere, 2004)











John Steinbeck wurde am 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien, geboren und verstarb am 20. Dezember 1968.
Steinbecks Schreibstil war geprägt von einer starken sozialen Gewissenhaftigkeit und einem realistischen Blick auf die amerikanische Gesellschaft. Einige seiner bekanntesten Werke sind „Früchte des Zorns“, „Von Mäusen und Menschen“ und „Die Reise mit Charley“.
John Steinbecks Romane sind bekannt für ihre eindringlichen Porträts des amerikanischen Lebens und ihre scharfe Kritik an sozialen Ungerechtigkeiten. Sie bieten eine packende Mischung aus Spannung, Drama und menschlichen Emotionen und laden den Leser ein, sich in die fesselnden Welten seiner Geschichten zu vertiefen.
Steinbeck erhielt 1962 den Nobelpreis für Literatur für seine realistische Darstellung des amerikanischen Lebens und seine scharfe Kritik an sozialen Ungerechtigkeiten. Seine Werke haben eine bleibende Wirkung hinterlassen und werden oft als Klassiker der amerikanischen Literatur betrachtet.
John Ernst Steinbeck III, der in Salinas, Kalifornien, geborene US-amerikanische Schriftsteller, hat mit seinen Werken die Herzen vieler Leser erobert. Seine Bücher sind vielfältig und tiefgründig, und sie spiegeln eine breite Palette von Themen wider. Hier sind einige seiner bemerkenswerten Werke:
„Früchte des Zorns“ (Originaltitel: „The Grapes of Wrath“):
Eine arme Familie aus Oklahoma begibt sich während der Großen Depression auf eine epische Reise nach Kalifornien, um ein besseres Leben zu finden. Doch auf dem Weg dorthin begegnen sie bitterer Armut, unmenschlichen Bedingungen und harter Arbeit. Ein mitreißendes und ergreifendes Drama über den amerikanischen Traum und die Kraft des Überlebens.
„Von Mäusen und Menschen“ (Originaltitel: „Of Mice and Men“):
Zwei Männer, George und Lennie, durchstreifen während der Großen Depression das Land auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben. Doch ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als sie sich in einer Welt voller Ungerechtigkeit und Brutalität behaupten müssen. Ein fesselndes und herzzerreißendes Drama über Einsamkeit, Freundschaft und den Kampf ums Überleben.
„Die Reise mit Charley“ (Originaltitel: „Travels with Charley: In Search of America“):
Der preisgekrönte Schriftsteller John Steinbeck begibt sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch die USA, begleitet von seinem treuen Pudel Charley. Auf ihrer Reise treffen sie auf eine Vielzahl faszinierender Menschen und Landschaften und entdecken das wahre Herz Amerikas. Ein inspirierendes und mitreißendes Abenteuer über die Suche nach Identität und Zugehörigkeit.
„Die Straße der Ölsardinen“ (Originaltitel: „Cannery Row“):
In der malerischen Küstenstadt Monterey, Kalifornien, versammelt sich eine bunte Gruppe von Außenseitern und Träumern in einem heruntergekommenen Viertel namens Cannery Row. Zwischen alten Konservenfabriken und versteckten Bars entfaltet sich das Leben in all seiner Schönheit und Zerbrechlichkeit. Ein faszinierendes Porträt von Freundschaft, Hoffnung und dem unstillbaren Verlangen nach Glück.
„Jenseits von Eden“ (Originaltitel: „East of Eden“):
In diesem epischen Familiendrama verfolgt Steinbeck die Geschichte zweier Familien über mehrere Generationen hinweg. Mitreißend und packend erzählt er von Liebe, Verrat, Rache und Erlösung in einer von Gier und Leidenschaft geprägten Welt. Ein meisterhaftes Werk über die menschliche Natur und die Suche nach moralischer Vollkommenheit.
„Die Perle“ (Originaltitel: „The Pearl“):
Der arme Fischer Kino entdeckt eine wertvolle Perle und glaubt, dass sein Leben und das seiner Familie für immer verändert sein werden. Doch die Perle bringt nicht nur Reichtum, sondern auch Unglück und Zerstörung über sie. In diesem fesselnden und tragischen Märchen über Gier, Schicksal und die Macht der Hoffnung wird der Leser in eine Welt voller Herausforderungen und moralischer Dilemmata entführt.







Martin Suter ist ein renommierter Schweizer Schriftsteller, dessen Werke eine beeindruckende Bandbreite von Themen und Stilen umfassen. Bekannt für seine fesselnden Erzählungen, versteht es Suter meisterhaft, seine Leser mit unterhaltsamen Handlungen und tiefgründigen Charakteren zu fesseln. Seine Romane verbinden geschickt spannende Geschichten mit einer subtilen Gesellschaftskritik und einer feinen psychologischen Raffinesse. Insbesondere seine Fähigkeit, komplexe Themen auf eine zugängliche Weise zu präsentieren, hat ihm sowohl bei Kritikern als auch bei Lesern große Anerkennung eingebracht. Suter ist vielfach ausgezeichnet worden, darunter mit dem renommierten Friedrich-Glauser-Preis und dem Deutschen Krimi Preis. Seine Werke werden international geschätzt und haben ihn zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren im deutschsprachigen Raum gemacht.
Martin Suters Werke verbinden geschickt unterhaltsame
Handlung mit tiefgründiger Gesellschaftskritik
und psychologischer Raffinesse.
Novelworker Empfehlung:
Lila Lila
Ein perfekter Freund
“Die dunkle Seite des Mondes” (2000) 1: Urs Blank, ein erfolgreicher Anwalt, erlebt nach dem Konsum einer Droge eine unerklärliche Veränderung. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er in eine mysteriöse Verschwörung verwickelt wird.
“Elefant” (2017) 1: Ein Mann entdeckt einen Elefanten auf seinem Balkon. Dieses ungewöhnliche Ereignis führt zu einer Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche und zu einer außergewöhnlichen Freundschaft.
“Lila, Lila” (2004) 1: Ein junger Mann findet ein Manuskript in einem Antiquariat und gibt es als sein eigenes aus. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als er plötzlich im Rampenlicht steht.
“Der Koch” (2010) 1: Ein geheimnisvoller Koch mit außergewöhnlichen Fähigkeiten kreiert Gerichte, die die Sinne der Menschen verändern. Doch seine kulinarische Kunst hat gefährliche Konsequenzen.
“Allmen und die Libellen” (2011) 1: Johann Friedrich Allmen, ein ehemaliger Millionär, wird zum Detektiv. Er stolpert über einen Kunstraub und gerät in ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen.
“Montecristo” (2015) 1: Jonas Brand, ein erfolgreicher Banker, verliert alles und taucht unter. In einem abgelegenen Bergdorf beginnt er ein neues Leben, doch seine Vergangenheit holt ihn ein.
“Allmen und der rosa Diamant” (2011) 1: Allmen und sein treuer Diener Carlos werden von einer mysteriösen Frau beauftragt, einen gestohlenen rosa Diamanten zu finden. Die Suche führt sie in die High Society und dunkle Abgründe.
“Allmen und die verschwundene María” (2014) 1: Allmen wird von einer schönen Frau beauftragt, ihre verschwundene Freundin María zu finden. Doch die Suche führt zu einem gefährlichen Spiel mit der Zeit.
“Alle sind so ernst geworden” (2020) 1: Ein Mann entdeckt eine geheimnisvolle App, die das Leben der Menschen verändert. Doch die Technologie hat ihren Preis.
“Nachts im Chalet Nevada” (2020) 1: In einem abgelegenen Berghotel geschehen seltsame Dinge. Ein Gast versucht, das Rätsel zu lösen, während die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
















Fred Vargas ist bekannt für ihre Kriminalromane, insbesondere für ihre Serie um den fiktiven Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg. Vargas‘ Romane zeichnen sich oft durch komplexe Handlungen, unkonventionelle Charaktere und eine einzigartige Atmosphäre aus. Sie hat mehrere Literaturpreise gewonnen, darunter den International Dagger Award für Kriminalliteratur.
Fred Vargas: Meisterin des mysteriösen Krimis.
Wo Geheimnisse auf unkonventionelle Ermittler treffen.
John Updike war ein prominenter amerikanischer Schriftsteller, der für seine vielfältigen literarischen Werke bekannt ist. Er wurde am 18. März 1932 in Reading, Pennsylvania, geboren und verstarb am 27. Januar 2009.
Updike schrieb Romane, Kurzgeschichten, Essays, Gedichte und Kritiken. Seine Werke behandeln oft Themen wie amerikanische Vorstädte, Religion, Ehe und Sexualität. Einige seiner bekanntesten Romane sind „Rabbit, Run“ (deutsch: „Hasenherz“), „The Witches of Eastwick“ (deutsch: „Die Hexen von Eastwick“) und „Couples“ (deutsch: „Paare“).
Er gewann sowohl den Pulitzer-Preis als auch den National Book Award für seine Romane „Rabbit ist reich“ und „Rabbit am Leben“. Updike wurde auch für seine scharfe Beobachtungsgabe, seinen prägnanten Schreibstil und seine Fähigkeit gelobt, die menschliche Erfahrung mit Tiefe und Nuancen darzustellen.
Updike hinterließ ein umfangreiches literarisches Erbe und wird oft als einer der größten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen.
„John Updike: Meister der amerikanischen Alltagsdramen – Seine Werke erkunden die menschliche Existenz mit präziser Beobachtung und tiefgründiger Sensibilität!“
Die Hexen von Eastwick (1984) In der verschlafenen Kleinstadt Eastwick leben drei unabhängige Frauen: Alexandra, Jane und Sukie. Ihre Leben ändern sich dramatisch, als ein mysteriöser Fremder namens Darryl Van Horne in die Stadt kommt. Er ist charmant, reich und hat eine dunkle Seite. Die Frauen entdecken, dass sie übernatürliche Kräfte besitzen, und bald beginnen sie, ihre eigenen Wünsche und Rachepläne zu verwirklichen. Doch mit diesen Kräften kommen auch gefährliche Konsequenzen.
Hasenherz (1960) Harry “Rabbit” Angstrom, ein ehemaliger Basketballspieler, führt ein durchschnittliches Leben in einer amerikanischen Kleinstadt. Doch als er eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes beginnt, gerät sein Leben aus den Fugen. Eine Geschichte über Liebe, Verlust und die Suche nach Identität.
Der Sonntagsmonat (1975) Der Schriftsteller Henry Bech reist nach Israel, um einen Literaturpreis entgegenzunehmen. Doch die Reise wird zu einem Abenteuer, als er in politische Intrigen und gefährliche Geheimnisse verwickelt wird. Ein spannender Roman über Literatur, Politik und persönliche Entdeckungen.
Die Witwen von Eastwick (2008) Nach dem Tod von Darryl Van Horne kehren die drei Hexen von Eastwick zurück. Doch ihre Kräfte sind geschwächt, und sie müssen sich neuen Herausforderungen stellen. Als ein mysteriöser Fremder auftaucht und die Stadt in Aufruhr versetzt, müssen die Frauen ihre Kräfte wiedererlangen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Unter dem Astronautenmond (1971) Der Astronaut Neil Armstrong betritt den Mond, während auf der Erde ein Mann namens Tom Marsh eine außergewöhnliche Reise antritt. Er verlässt seine Familie und seine Identität, um ein neues Leben zu beginnen. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als er auf eine mysteriöse Frau trifft. Ein Roman über Raumfahrt, Liebe und die Suche nach dem Unbekannten.
Bessere Verhältnisse (1981) Der erfolgreiche Immobilienmakler Piet Hanema lebt ein scheinbar perfektes Leben. Doch als er eine Affäre mit einer jungen Frau beginnt, gerät seine Welt aus den Fugen. Ein fesselnder Roman über Ehebruch, Macht und die dunklen Seiten des Erfolgs.
Das Gottesprogramm (1986) Der Wissenschaftler Roger Lambert entdeckt ein geheimes Projekt, das die Existenz Gottes beweisen soll. Doch je tiefer er gräbt, desto gefährlicher wird es. Ein Thriller über Wissenschaft, Glauben und die Grenzen des menschlichen Verstandes.
Rabbit in Ruhe (1990) Harry “Rabbit” Angstrom ist älter geworden und blickt auf sein Leben zurück. Doch als sein Sohn in Schwierigkeiten gerät, muss er sich noch einmal den Herausforderungen des Lebens stellen. Ein bewegender Roman über Familie, Verlust und die Suche nach Frieden.
Bech in Bedrängnis (1998) Der Schriftsteller Henry Bech reist nach Russland, um an einer Literaturkonferenz teilzunehmen. Doch bald gerät er in politische Intrigen und gefährliche Situationen. Ein spannender Roman über Literatur, Freundschaft und die Absurditäten des Lebens.
Erinnerungen an die Zeit unter Ford (1992) Der ehemalige Präsident Gerald Ford blickt auf seine Amtszeit zurück. Doch als ein geheimes Tagebuch auftaucht, werden dunkle Geheimnisse enthüllt. Ein politischer Thriller über Macht, Korruption und die Schattenseiten der Politik.







































