Deutsche Buchverlage enthüllen das Beste zeitgenössischer Literatur! Erfahre hier mehr!
Auf dieser Seite findest du einige Buchverlage, die auf ihren Websites auch Infos zur Manuskripteinreichung anbieten. Wenn dein Roman fertig geschrieben ist und du ihn einreichen möchtest, informiere dich über den jeweiligen Buchverlag, was er anbietet und welche Genres er annimmt. Orientiere dich an den Manuskriptvorlagen des entsprechenden Verlags. Beachte, dass Verlagshäuser oft sehr lange brauchen, um sich zu melden, und bei den meisten Verlagen kann es sogar sein, dass sie sich überhaupt nicht melden, was bedeutet, dass das Manuskript nicht angenommen wurde. Nachfragen per Telefon sollten vermieden werden, da die Verlage dafür keine Zeit haben. Auch haben sie meist keine Zeit, Statements zu den Manuskripten abzugeben. Eine Einreichung per Post, also ein ausgedrucktes Manuskript oder Exposé, sollte ebenfalls vermieden werden, es sei denn, der Verlag verlangt es ausdrücklich. Eine PDF-Datei ist die beste Variante, CDs sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn du dein Manuskript abgeschickt hast, wovon ich ausgehe und dich beglückwünsche, bringe viel Geduld mit.
Ja, man kann ein Manuskript an mehrere Verlage gleichzeitig senden. Ja, es ist üblich, dass angehende Autoren ihre Manuskripte an mehrere Buchverlage senden, insbesondere wenn sie noch unbekannt sind. Dies wird als „Multiple Submission“ bezeichnet. Allerdings solltest du sicherstellen, dass die Verlage, denen du dein Manuskript sendest, diese Art von Einsendungen akzeptieren. Einige Verlage bevorzugen möglicherweise exklusive Einsendungen und möchten nicht, dass das Manuskript gleichzeitig an andere Verlage gesendet wird. Es ist wichtig, die Einreichungsrichtlinien jedes Verlags sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass du ihre Anforderungen erfüllst.
Die unten aufgeführten Buchverlage sind eine Auswahl von Novelworker.de, die meisten bieten Infos zur Manuskripteinreichung an. Eine andere Möglichkeit, sein Manuskript einzureichen, ist, einen Agenten zu finden. Viele Verlage nehmen keine Manuskripte direkt entgegen, sondern arbeiten mit Agenten zusammen, die selbständig tätig sind und eng mit den Verlagen kooperieren. Auf keinen Fall solltest du aufgeben und eine Absage nicht persönlich nehmen. Es gibt bekannte Autoren, die zunächst Ablehnungen von Buchverlagen erhielten, bevor sie schließlich erfolgreich wurden. Hier sind zwei weltbekannte Beispiele:
Ein berühmtes Beispiel ist J.K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter-Buchreihe. Ihr erstes Buch „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wurde von mehreren Verlagen abgelehnt, bevor es schließlich von Bloomsbury veröffentlicht wurde. Heute ist sie eine der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen der Welt.
Ein weiteres bekanntes Beispiel ist Stephen King. Sein erstes Buch „Carrie“ wurde von rund 30 Verlagen abgelehnt, bevor es schließlich von Doubleday veröffentlicht wurde. Trotz dieses anfänglichen Misserfolgs wurde King zu einem der bekanntesten und meistgelesenen Autoren der Welt, mit zahlreichen Bestsellern und einer Vielzahl von verfilmten Werken.
Der Aufbau Verlag veröffentlicht literarische Talente, internationale Weltliteratur, moderne Klassiker und relevante Sachbücher. Gegründet im Jahr 1945, hat er Autoren wie Simon Elson und Danya Kukafka im Programm. Weitere Details finden Sie auf der Aufbau-Website.
Aufbau Verlag:
- Ausrichtung: Literarische Talente, internationale Weltliteratur, moderne Klassiker, spannende Unterhaltung und relevante Sachbücher.
- Genre: Belletristik, Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Gegründet 1945.
- Bekannte Autoren:
- Simon Elson
- Danya Kukafka
- Marion Gibson
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Aufbau-Website verfügbar
Der Bastei Lübbe Verlag ist eine der größten Verlagsgruppen in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1953 von Gustav Lübbe, einem gelernten Zeitungsredakteur, und seiner Ehefrau Ursula Lübbe. Die Anfänge des Verlags sind eng mit Romanheftserien, sogenannten Groschenromanen, verbunden, die in den Nachkriegsjahren enorme Auflagen erreichten und zum großen Teil noch heute existieren.
Hier sind einige wichtige Stationen in der Geschichte des Bastei Lübbe Verlags:
Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe: Gustav Lübbe rettete 1953 den bereits 1949 von Ilse Tormin gegründeten Kölner Bastei-Verlag vor dem Konkurs und übernahm ihn als Verleger. In den folgenden Jahren begann er, Pressegrossisten und Bahnhofsbuchhändler in ganz Deutschland mit Romanheften zu beliefern. Im März 1954 brachte der Verlag den fiktiven G-Man-Helden Jerry Cotton auf den Markt, der mit 850 Millionen Exemplaren der erfolgreichste deutschsprachige Kriminalroman in Heftform wurde.
Bastei Lübbe Verlag für Taschenbücher: Im Jahr 1963 gründete Gustav Lübbe den Bastei Lübbe Verlag für Taschenbücher (auch bekannt als Gustav Lübbe Verlag). Damit erweiterte er das Verlagsgeschäft auf Buchromane. Dieser Schritt legte den Grundstein für das heutige Unternehmen, das im Laufe der Jahrzehnte zu einer Verlagsgruppe mit sechs Verlagen und einem breiten Programmprofil heranwuchs.
Weitere Reihen und Schallplatten: In Zusammenarbeit mit dem italienischen Verlag Fabbri verlegte Bastei in den 1960er Jahren auch andere Reihen wie die Galerie der großen Maler und das Wunderland der schönsten Märchen. Außerdem brachte der Bastei-Verlag eine Schallplattenreihe mit dem Titel Die großen Musiker heraus.
Die Bastei Lübbe AG gehört heute zu den wenigen großen konzernunabhängigen Verlagen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, Menschen durch das Lesen glücklich zu machen
- Ausrichtung: Bastei Lübbe veröffentlicht Literatur von literarischen Talenten, internationalen Weltliteratur-Autoren, modernen Klassikern, sowie spannende Unterhaltung und relevante Sachbücher.
- Genre: Der Verlag deckt sowohl Belletristik als auch Sachbücher ab.
Bekannte Autoren:
- Simon Elson
- Danya Kukafka
- Marion Gibson
- Eva Almstädt
- Rebecca Ross
- Michaela Grünig
- Mona Kasten
- Brittainy C. Cherry
- Tabea Bach
- Lorena Schäfer
- Manuskripteinreichung: Informationen zur Einreichung von Manuskripten sind auf der Bastei-Website verfügbar.
Wie kann ich ein Manuskript bei Bastei Lübbe einreichen?
Welche Projekte kann ich Bastei Lübbe anbieten?
Es empfiehlt sich, vor Einsendung eines Manuskriptes zu prüfen, ob Ihr Projekt zu unserem aktuellen Programmportfolio passt. Recherchieren Sie dazu bitte unsere Website, die Ihnen einen umfassenden und präzisen Überblick darüber bietet, welche Stoffe wir schwerpunktmäßig verlegen und welche nicht.Ausdrücklich NICHT in unserem Verlagsprogramm führen wir:
Kurzprosa
Gedichte
Theaterstücke
Promotions- und Habilitationsschriften
Magister- und Studienabschlussarbeiten
Manuskripte, die in eine dieser Kategorien fallen, werden von uns nicht geprüft
Der Diogenes Verlag ist der größte unabhängige Belletristikverlag Europas. Gegründet im Jahr 1952, hat er sich auf ein vielfältiges Programm spezialisiert, das literarische Talente, internationale Bestseller und moderne Klassiker umfasst. Autoren wie Paulo Coelho, John Irving und Donna Leon sind Teil des Diogenes-Verlags. Weitere Informationen finden Sie auf der Diogenes-Website.
Diogenes Verlag:
- Ausrichtung: Der größte unabhängige Belletristikverlag Europas mit einem vielfältigen Programm, das literarische Talente, internationale Bestseller und moderne Klassiker umfasst.
- Genre: Belletristik, Sachbücher, Kunst- und Cartoonbände, Kinderbücher.
- Entstehungsjahr: Gegründet 1952.
- Bekannte Autoren:
- Paulo Coelho
- John Irving
- Donna Leon
- Benedict Wells
- Ingrid Noll
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Diogenes-Website verfügbar
Der DTV Verlag ist bekannt für seine Vielfalt an Belletristiktiteln. Gegründet im Jahr 1960, hat er Autoren wie Karen Duve und Juli Zeh veröffentlicht. Informationen zu Manuskriptvorlagen finden Sie auf der DTV-Website.
DTV Verlag:
- Ausrichtung: Die DTV Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG (dtv) ist ein deutscher Publikumsverlag mit Sitz in München. Ursprünglich 1961 als Verlag für Taschenbuchlizenzen gegründet, sind heute 70% der Bücher des dtv Originalausgaben und deutsche Erstausgaben in verschiedenen Formaten von Hardcover bis Taschenbuch.
- Genre: Der Verlag veröffentlicht über 200 neue Taschenbuchtitel pro Jahr und bietet sowohl Belletristik als auch Sachbücher an.
- Entstehungsjahr: Der DTV Verlag wurde ursprünglich 1961 gegründet.
- Bekannte Autoren:
- Andreas von Bülow: Ein deutscher Politiker, Publizist und Autor.
- Sara Paretsky: Eine amerikanische Krimi-Autorin.
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der DTV-Website verfügbar
Der DuMont Verlag bietet faszinierende Romane, inspirierende Sachbücher und aktuelle Bestseller. Gegründet im Jahr 1903, hat er sich auf Belletristik und Sachbücher spezialisiert. Autoren wie Haruki Murakami und Michel Houellebecq sind mit dem DuMont-Verlag verbunden. Informationen zu Manuskriptvorlagen finden Sie auf der DuMont-Website.
DuMont Verlag:
- Ausrichtung: Faszinierende Romane, inspirierende Sachbücher und aktuelle Bestseller.
- Genre: Belletristik, Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Gegründet 1903.
- Bekannte Autoren:
- Haruki Murakami
- Michel Houellebecq
- Anne Köhler
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der DuMont-Website verfügbar
Der Heyne Verlag ist bekannt für seine Unterhaltungsliteratur, Fantasy und Science-Fiction. Gegründet im Jahr 1934, hat er Autoren wie Stephen King und Dan Brown veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Heyne-Website.
Heyne Verlag:
- Ausrichtung: Der Heyne Verlag veröffentlicht Literatur, Sachbuch und Wissenschaft mit Schwerpunkten in der Philosophie und den Sozialwissenschaften.
- Genre: Der Verlag publiziert sowohl Belletristik als auch Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Die Ursprünge des Verlags liegen in der Leipziger Dampfbuchbinderei Theodor Knaur, die sich ab 1846 nachweisen lässt.
- Bekannte Autoren:
- Sebastian Fitzek: Ein deutscher Autor von Thrillern und Kriminalromanen.
- Matt Haig: Ein britischer Schriftsteller.
- Sabine Ebert: Eine deutsche Autorin.
- Iny Lorentz: Ein Autorenduo, bekannt für historische Romane.
- Alex Michaelides: Ein britisch-zypriotischer Schriftsteller.
- Mechtild Borrmann: Eine deutsche Krimi-Autorin.
- Karin Kalisa: Eine österreichische Schriftstellerin.
- Michael Tsokos: Ein deutscher Rechtsmediziner und Autor.
- Veit Etzold: Ein deutscher Thriller-Autor.
- Markus Heitz: Ein deutscher Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen.
- Christopher Paolini: Ein amerikanischer Schriftsteller.
- Mhairi McFarlane: Eine britische Autorin.
- Diana Gabaldon: Eine amerikanische Schriftstellerin.
Der Kampa Verlag, gegründet im Herbst 2018 in Zürich von Daniel Kampa, hat sich schnell einen Namen als Verlag für deutschsprachige und internationale Gegenwartsliteratur gemacht. Der Verlag ist bekannt für seine sorgfältig ausgewählten Titel und eine breite Palette literarischer Genres, darunter Belletristik, Krimis und Klassiker. Bekannte Autoren im Programm sind unter anderem Olga Tokarczuk, William Boyd, Louise Penny, und Georges Simenon. Der Kampa Verlag veröffentlicht pro Saison etwa 40 Titel und wird vom Bundesamt für Kultur in der Schweiz unterstützt.
Ausrichtung: Literarische und unterhaltende Belletristik, Kriminalliteratur, und Klassiker.
Genre: Belletristik, Krimis, Klassiker, internationale Gegenwartsliteratur.
Entstehungsjahr: 2018.
Bekannte Autoren: Olga Tokarczuk, William Boyd, Louise Penny, Donna Leon, Georges Simenon, Leïla Slimani, John le Carré, Hilary Mantel, Amos Oz, und Peter Stamm.
Manuskripteinreichung: Der Verlag nimmt Manuskripteinreichungen über seine Website an. Autoren sollten eine kurze Zusammenfassung, eine Leseprobe und ein Exposé ihres Werkes einreichen.
Kein & Aber ist ein unabhängiger Autorenverlag, der seit 1997 die lebendigsten Stimmen der deutschsprachigen und internationalen Literatur hervorbringt. Mit über 180 Erzählerinnen und Erzählern hat sich Kein & Aber zu einem wichtigen Akteur in der Literaturszene entwickelt. Die Autorinnen und Autoren des Verlags zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit Raffinesse und Lebensklugheit Geschichten zu erzählen. Dabei legt Kein & Aber nicht nur Wert auf den Inhalt, sondern auch auf die Gestaltung der Bücher – von der Haptik des Papiers bis zum Umschlag. Jedes Buch soll genau zur individuellen Stimme des Autors oder der Autorin passen, sei sie hoch oder tief, leise oder laut, überraschend oder bewährt. So entsteht ein organisches Gebilde, das stetig wächst und neue literarische Werke hervorbringt. Kein & Aber schlägt kühn und hartnäckig eine Schneise ins Dickicht der literarischen Fantasien, damit die Werke ihrer Autorinnen und Autoren eine begeisterte Leserschaft finden
Der Verlag veröffentlicht eine breite Palette von Büchern, darunter:
- Belletristik: Romane, Erzählungen und literarische Werke.
- Sachbücher: Fachliteratur zu verschiedenen Themen.
- Geschenkbücher: Schöne und inspirierende Geschenkideen.
- Taschenbücher: Handliche Ausgaben von Büchern.
- Ton & Bild: Audiobücher und Bildbände.
- Kinder- & Jugendbücher: Literatur für junge Leser.
Einige der bekannten Autorinnen und Autoren, die bei Kein & Aber veröffentlicht haben, sind:
- Ursus Wehrli: Ein Schweizer Künstler und Autor.
- Simone Meier: Schriftstellerin und Journalistin.
- Verena Friederike Hasel: Autorin und Journalistin.
- Anuschka Roshani: Schriftstellerin und Kolumnistin.
Für Manuskripteinsendungen gelten folgende Richtlinien:
- Passt Ihr Manuskript in unser Programm? Prüfen Sie, ob Ihr Werk grundsätzlich zu Kein & Aber passt, indem Sie sich die bereits veröffentlichten Bücher ansehen.
- Genres, die wir NICHT bedienen: Thriller, Science-Fiction, historische Romane, Kurzprosa, Theaterstücke, Lyrik, Spruchsammlungen, Ratgeber, Erinnerungen, Tagebücher, Märchen, Kinder- und Jugendbücher, Kochbücher, Bildbände sowie Promotions- und Habilitationsschriften.
- Inhalt Ihrer Manuskripteinsendung:
- Kurze Autor:innenvita mit einer Liste Ihrer bisherigen Veröffentlichungen (falls vorhanden).
- Leseprobe von ca. 20 Seiten oder das komplette Manuskript, sofern bereits vorhanden.
- Exposé: Beschreiben Sie, was Ihr Buch auszeichnet und warum es zu Kein & Aber passt. Für Romane sollten Sie Aspekte wie Zeit und Ort der Handlung, Zusammenfassung des Inhalts, Entwicklung der Figuren und Erzählperspektive erläutern. Bei Sachbüchern geben Sie das Genre, eine Zusammenfassung des Inhalts und die Zielgruppe an.
- Manuskripte bitte digital einsenden: Schicken Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format an lektorat@keinundaber.ch. Bitte keine Word-Dateien, Originale, Bücher oder andere physische Medien einsenden. Kein & Aber übernimmt keine Haftung für eingesandte Publikationsangebote.
- Prüfung und Rückmeldung: Unsere Lektor:innen prüfen die Manuskripte, können aber aufgrund der hohen Anzahl keine individuellen Rückmeldungen geben. Bei Interesse melden wir uns und bitten ggf. um weiteres Material. Keine Antwort innerhalb von vier Monaten gilt als Absage
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch (kurz KiWi) wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Dieser deutsche Publikumsverlag veröffentlicht sowohl kritische und populäre Sachbücher als auch literarische Werke von renommierten und aufstrebenden Schriftstellern. Derzeit werden die Werke von über 500 Autoren verlegt.
Die Geschichte des Verlags begann mit der Gründungsversammlung am 27. November 1948, bei der die Anteile am Stammkapital aufgeteilt wurden. Gustav Kiepenheuer hielt 40 Prozent, Joseph C. Witsch 30 Prozent, und weitere Gesellschafter teilten sich die restlichen Anteile. Nach dem Tod von Gustav Kiepenheuer im Jahr 1949 trennten sich die Anteilseigner vom Weimarer Gustav-Kiepenheuer-Verlag, und Witsch übernahm die Anteile der Jenaer Neugründung.
Der Verlag hat eine lange Tradition und bleibt ein wichtiger Akteur in der deutschen Literaturszene
Ausrichtung und Genre:
- Der Verlag deckt ein breites Spektrum ab, darunter Belletristik und Sachbuch.
- KiWi veröffentlicht sowohl anspruchsvolle literarische Werke als auch unterhaltsame Sachbücher.
Bekannte Autoren:
Hier sind einige der bekannten Autoren, deren Werke bei Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht wurden:
- Heinrich Böll: Der erste Nobelpreisträger des Verlags.
- Saul Bellow
- Czesław Miłosz
- Patrick White
- Gabriel García Márquez
- Dario Fo
- Jean-Marie Gustave Le Clézio
- Annemarie Selinko
- Wolfgang Leonhard
- Vicki Baum
Manuskripteinreichung:
Autoren können ihre Manuskripte bei Kiepenheuer & Witsch einreichen. Der Verlag ist stets auf der Suche nach neuen Talenten und interessanten literarischen Werken.
Der Piper Verlag veröffentlicht eine breite Palette von Belletristik und Sachbüchern. Gegründet im Jahr 1904, hat er Autoren wie Donna Leon und Jojo Moyes im Programm. Weitere Details finden Sie auf der Piper-Website.
Piper Verlag:
- Ausrichtung: Der Piper Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag mit einem vielfältigen Programm aus Literatur, Sachbüchern, Theaterstücken und Lyrik.
- Genre: Der Verlag veröffentlicht sowohl Belletristik als auch Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Der Piper Verlag wurde 1904 gegründet und hat eine lange Tradition.
- Bekannte Autoren:
- Jens Eisel: Ein deutscher Schriftsteller
- Daniel Kehlmann: Ein deutscher Schriftsteller.
- Katharina Hagena: Eine deutsche Autorin.
- John Irving: Ein amerikanischer Schriftsteller.
- Hanya Yanagihara: Eine amerikanische Schriftstellerin.
- Jojo Moyes: Eine britische Schriftstellerin.
- David Foster Wallace: Ein amerikanischer Schriftsteller.
- Zadie Smith: Eine britische Schriftstellerin.
- Haruki Murakami: Ein japanischer Schriftsteller.
- Donna Tartt: Eine amerikanische Schriftstellerin.
- Juli Zeh: Eine deutsche Schriftstellerin.
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Piper-Website verfügbar .
Der Ravensburger Verlag ist bekannt für seine Kinderliteratur, Spiele und Puzzles. Gegründet im Jahr 1883, hat er Autoren wie Nikola Hotel und Dénes Krusovszky veröffentlicht. Informationen zu Manuskriptvorlagen finden Sie auf der Ravensburger-Website.
Ravensburger Verlag:
- Ausrichtung: Kinderliteratur, Spiele, Puzzles und mehr.
- Genre: Kinderbücher, Bilderbücher, Vorlesegeschichten.
- Entstehungsjahr: Gegründet 1883.
- Bekannte Autoren:
- Nikola Hotel
- Dénes Krusovszky
- Terézia Mora
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Ravensburger-Website verfügbar.
Der Rowohlt Verlag ist ein traditionsreicher deutscher Verlag mit einer breiten Palette von Belletristik und Sachbüchern. Gegründet im Jahr 1908, hat er Autoren wie Daniel Kehlmann und Juli Zeh veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Rowohlt-Website.
Rowohlt Verlag:
- Ausrichtung: Der Rowohlt Verlag konzentriert sich auf Gegenwartsliteratur, Klassiker und Sachbücher.
- Genre: Der Verlag veröffentlicht sowohl Belletristik als auch Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Der Rowohlt Verlag wurde 1908 in Leipzig gegründet und hat eine lange Tradition in der Verlagswelt.
- Bekannte Autoren:
- Hannah Arendt: Eine preisgekrönte amerikanische Schriftstellerin, bekannt für ihre einfühlsamen Romane und Essays.
- Ingeborg Bachmann: Eine renommierte österreichische Schriftstellerin.
- Markus Heitz: Ein deutscher Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen.
- Hape Kerkeling: Ein vielseitiger deutscher Entertainer und Autor.
- Sándor Márai: Ein ungarischer Schriftsteller.
- Sten Nadolny: Ein deutscher Schriftsteller.
- Charlotte Roche: Eine deutsche Autorin und Moderatorin.
- Heinrich Steinfest: Ein österreichischer Schriftsteller.
- Paul Watzlawick: Ein österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Autor.
- Alan Weisman: Ein amerikanischer Journalist und Sachbuchautor.
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Rowolth Website verfügbar .
Der S. Fischer Verlag wurde im Jahr 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründet und entwickelte sich bald zu einem führenden Publikationshaus des Naturalismus und der klassischen Moderne in deutscher Sprache. Im 20. Jahrhundert etablierte sich der Verlag als eines der international renommiertesten Häuser der deutschen Literatur.
Ursprünglich in Berlin-Schöneberg ansässig, hat der Verlag seit 1948 seinen Sitz in Frankfurt am Main1. Seit 1962 gehört der S. Fischer Verlag zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Unter seinem Dach finden sich Verlage wie Fischer Taschenbuch, Krüger Verlag, Scherz Verlag, Fischer FJB und der Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag. Letzterer bündelt seit 2013 die Kinderbuchprogramme von Fischer KJB, Sauerländer, Meyers Kinderbuch und Duden Kinderbuch:
Der Verlag hat eine lange Geschichte und hat bedeutende Werke der deutschen Literatur veröffentlicht. Heute bietet der S. Fischer Verlag eine breite Palette von Büchern an, darunter Unterhaltung, Literatur, Spannung, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendbücher.
Das Verlagsprofil umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Literatur, Spannung, Fantasy, Dystopien, Romantasy, Abenteuer und mehr. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Bücher die Verleger begeistern.
Ausrichtung:
Der S. Fischer Verlag deckt ein breites Spektrum ab, darunter Unterhaltung, Literatur, Spannung, Sachbuch und Kinder- und Jugendbücher.
Seit 1952 wurde das Verlagsprofil immer mehr von der Fischer Bücherei geprägt, die Werke wie das Fischer Lexikon, Fischer Weltgeschichte und den Fischer Weltalmanach umfasste.
Genre:
Der Verlag veröffentlicht Bücher aus verschiedenen Genres, darunter Belletristik, Romane, Sachbücher und Fantasy3.
Bei Fischer FJB kann es alles geben: Fantasy, Dystopien, Romantasy, Abenteuer, Literatur und Spannung von großen deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren wie Kerstin Gier, Cecelia Ahern, David Levithan und Kai Meyer.
Bekannte Autoren:
Der S. Fischer Verlag hat im Laufe seiner Geschichte mit vielen renommierten Autoren zusammengearbeitet. Einige davon sind:
- Alfred Döblin
- Gerhart Hauptmann
- Hermann Hesse
- Hugo von Hofmannsthal
- Thomas Mann
- Arthur Schnitzler
- Carl Zuckmayer
Manuskripteinreichung:
Der S. Fischer Verlag nimmt Manuskripte über ein Online-Formular entgegen
Der Suhrkamp Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag mit einem Schwerpunkt auf Literatur, Philosophie und Geisteswissenschaften. Gegründet im Jahr 1950, hat er Autoren wie Thomas Mann und Bertolt Brecht veröffentlicht. Informationen zu Manuskriptvorlagen finden Sie auf der Suhrkamp-Website.
Suhrkamp Verlag:
- Ausrichtung: Der Suhrkamp Verlag veröffentlicht Literatur, Sachbuch und Wissenschaft mit Schwerpunkten in der Philosophie und den Sozialwissenschaften.
- Genre: Der Verlag publiziert sowohl Belletristik als auch Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Die Ursprünge des Verlags liegen in der Leipziger Dampfbuchbinderei Theodor Knaur, die sich ab 1846 nachweisen lässt.
- Bekannte Autoren:
- Hannah Arendt: Eine preisgekrönte amerikanische Schriftstellerin, bekannt für ihre einfühlsamen Romane und Essays.
- Ingeborg Bachmann: Eine renommierte österreichische Schriftstellerin.
- Markus Heitz: Ein deutscher Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen.
- Hape Kerkeling: Ein vielseitiger deutscher Entertainer und Autor.
- Sándor Márai: Ein ungarischer Schriftsteller.
- Sten Nadolny: Ein deutscher Schriftsteller.
- Charlotte Roche: Eine deutsche Autorin und Moderatorin.
- Heinrich Steinfest: Ein österreichischer Schriftsteller.
- Paul Watzlawick: Ein österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Autor.
- Alan Weisman: Ein amerikanischer Journalist und Sachbuchautor.
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Suhrkamp Website verfügbar.
Der Ullstein Verlag konzentriert sich auf Gegenwartsliteratur, Klassiker und Sachbücher. Seit seiner Gründung im Jahr 1877 hat er Autoren wie Sigrid Nunez und Eliot Pattison veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Ullstein-Website.
Ullstein Verlag:
- Ausrichtung: Gegenwartsliteratur, Klassiker und Sachbücher.
- Genre: Belletristik, Sachbücher.
- Entstehungsjahr: Gegründet 1877.
- Bekannte Autoren:
- Sigrid Nunez
- Eliot Pattison
- Felix Lee
- Manuskripteinreichung: Informationen dazu sind auf der Ullstein Website.