LiteraturPodcasts

Podcasts für Bücherfreunde: Diskutieren, Vorlesen, Neu entdecken

In diesen spannenden Literaturpodcasts dreht sich alles um die Liebe zur Literatur. Hier findest du Buchrezensionen, in denen die Hosts ihre neuesten Entdeckungen vorstellen und kritisch analysieren. Außerdem gibt es lebhafte Diskussionen über literarische Themen, die tief in die Welt der Bücher eintauchen und spannende Einblicke bieten.

Es werden auch Passagen aus ausgewählten Büchern vorgelesen, sodass du in den Genuss von Geschichten und Gedichten kommst, die dich inspirieren und berühren. Zudem werden vergessene literarische Schätze wiederentdeckt und neu beleuchtet, was immer wieder für Überraschungen sorgt.

Diese Podcasts sind ein wahres Paradies für Bücherwürmer und Literaturenthusiasten. Egal, ob du nach neuen Leseempfehlungen suchst, tiefer in die Werke bekannter Autoren eintauchen möchtest oder einfach nur entspannen und einer schönen Lesung lauschen möchtest – diese Podcasts bieten für jeden Literaturfan das Richtige. Also, lehne dich zurück, schließe die Augen und lasse dich von der Welt der Bücher verzaubern.

Zitate bekannter Autoren

„Es gibt nichts zu schreiben. Alles, was du tun musst, ist, eine echte Geschichte zu erzählen.“
Ernest Hemingway

Stand: Nov. 2024

Erzähle anderen von NovelWorker 😊

URL kopieren Kopiere in die Zwischenablage

Blauschwarzberlin
(über 60 Folgen)
ist ein Literaturpodcast, der von Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann moderiert wird. Sie sprechen in jeder Folge über ihre letzten Lektüren und diskutieren verschiedene literarische Themen. Der Podcast bringt Literatur ins Gespräch und bietet eine Plattform für unabhängige und feministische Publikationen.

Buch schreiben – Der Bookerfly Podcast:
(über 120 Folgen)
„Hier bekommst du wöchentlich wertvolle Tipps von Janet, Eva & Jenny, die dich auf deinem Weg zum ersten Buch und in deinem Schreiballtag unterstützen und dich direkt in die Umsetzung bringen. Die Podcastfolgen sind kurz und knackig, damit du Zeit findest sie dir anzuhören.“

eat.READ.sleep
(über 120 Folgen)
Der Podcast aus ARD-Kultur.
„Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

F.A.Z. Bücher-Podcast
(unzählige Folgen)
ist eine wöchentliche Kolumne der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Redakteure wie Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay über Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur sprechen.

Der Literaturpodcast der vergessenen Bücher:
(viele kurzzeitige Folgen)
„Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor

Frontispiz – Der Literaturpodcast“
(über 60 Folgen)
Alex, Max und Philipp reisen mit euch, zwei Mal im Monat, in die Welt der Bücher. Nicht immer ernst, aber gemütlich und unterhaltsam. Dabei wenden wir uns nicht nur Büchern neueren Erscheinungsdatums zu, sondern stöbern quer durch über 100 Jahre Literaturgeschichte. Unser Ziel ist es, wieder mehr zum Lesen und zum Austausch über Bücher anzuregen

YouTube Podcast Einbindung

„Hanser Rauschen-Der Literaturpodcast“
(über 60 Folgen)
Hanser Rauschen ist der Literatur-Podcast der Hanser Literaturverlage. Moderiert von den Lektoren Emily Modick und Florian Kessler, behandelt er spannende Themen aus der Welt der Literatur, führt Interviews mit Autoren und Übersetzern und bietet Einblicke in den Literaturbetrieb. 

Folgen folgen:

Lesedusche.
(unzählige Folgen)
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche.

In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden.“

Das Literarische Quartett
(über 25 Folgen)
mit Gastgeberin Thea Dorn ist der literarische Salon im ZDF-Fernsehen: Vier leidenschaftliche Leserinnen und Leser diskutieren alle zwei Monate darüber, welche Romane wirklich lesenswert und relevant sind. Wir bieten hier die ZDF-Sendung zum Nachhören als Podcast an.“

SWR Kultur lesenswert – Literatur
(unzählige Folgen)
ist der literarische Salon im SWR
Hier diskutieren vier leidenschaftliche Leserinnen und Leser alle zwei Monate darüber, welche Romane wirklich lesenswert und relevant sind. Wir bieten hier die SWR-Sendung zum Nachhören als Podcast an.“

ZEIT für Literatur Podcast
(über 40 Folgen)
ist ein Vorlesepodcast des ZEIT Verlags. Autorinnen und Autoren lesen aus neuen Romanen und bieten Einblicke in ihre Geschichten und Schreibprozesse. Sie beantworten auch Fragen der Hörer, was den Podcast interaktiv und spannend macht. Perfekt, um die neuesten Bücher zu entdecken und in die Welt der Literatur einzutauchen.